top of page

Das Philosophische Café mit Markus Melchers

Jeden 3. Mittwoch im Monat wird auch 2025 von 19 bis 21 Uhr im Café Camus diskutiert:

15.01.2025: Hoffnung und Zuversicht.
19.02.2025: Was kann heute noch Heimat sein?
19.03.2025: Rausch und Ekstase.
16.04.2025: Welchen Fortschritt braucht der Mensch?
21.05.2025: Was besitzt heute noch Autorität?
18.06.2025: Wer ist ein Realist?
16.07.2025:  Rassismus und Philosophie.   
20.08.2025: Woher weiß ich, was im Leben wichtig ist?   
17.09.2025: (tbc) 
15.10.2025: Selbstachtung.
19.11.2025: Zynismus.  
17.12.2025: Maßlosigkeit.

Eintritt 8 Euro / ermäßigter Eintritt 6 Euro

(Einlass ab 18 Uhr, freie Platzwahl, keine Anmeldung)


Das Philosophische Café bietet die Gelegenheit, Themen zu erörtern, die alle angehen, aber im Rahmen der akademisch betriebenen Philosophie nicht oder nur schwer verständlich diskutiert werden.


Ohne den Umweg über eine bestimmte Theorie zu nehmen, wenden sich die Gespräche direkt an die Menschen, die auch die eigene Biografie zum Ausgangspunkt des Nachdenkens machen können.


So kann die Reichweite des eigenen Denkens erprobt werden. So können auch die verschiedenen Philosophien im Hinblick auf ihre Bedeutung für die eigene Lebensführung befragt werden.


Im Philosophischen Café können die Gesprächspartner mit kontroversen, fairen, lebhaften, anregenden Diskussionen rechnen.


Im Philosophischen Café kommt es tatsächlich auf den Zusammenhang von Behaupten und Begründen an.


Im Philosophischen Café zeigt sich, dass ernsthaftes Nachdenken und Humor keine Gegensätze bilden müssen.

Zur Teilnahme sind keine theoretischen Vorkenntnisse erforderlich.

Hier kommen Sie auf die Webseite von Markus Melchers.

©2025 Café Camus. Erstellt mit Wix.com

bottom of page