

Das Philosophische Café mit Markus Melchers
Jeden 3. Mittwoch im Monat wird 2023 von 19h bis 21h im Café Camus diskutiert:
18.01. Wann ist der Mensch frei?
15.02. Leidenschaft(en)
15.03. Worauf können wir verzichten?
19.04. Was ist Kunst?
17.05. Die Liebe.
21.06. Gelten die Menschenrechte universell?
19.07. Was heißt solidarisch sein?
16.08. Ich arbeite, also bin ich.
20.09. Wie sollten wir mit dem Alter umgehen?
18.10. Der Tod und Philosophie
15.11. Was kann gewusst werden?
Eintritt 8 Euro / ermäßigter Eintritt 6 Euro
Das Philosophische Café bietet die Gelegenheit, Themen zu erörtern, die alle angehen, aber im Rahmen der akademisch betriebenen Philosophie nicht oder nur schwer verständlich diskutiert werden.
Ohne den Umweg über eine bestimmte Theorie zu nehmen, wenden sich die Gespräche direkt an die Menschen, die auch die eigene Biografie zum Ausgangspunkt des Nachdenkens machen können.
So kann die Reichweite des eigenen Denkens erprobt werden. So können auch die verschiedenen Philosophien im Hinblick auf ihre Bedeutung für die eigene Lebensführung befragt werden.
Im Philosophischen Café können die Gesprächspartner mit kontroversen, fairen, lebhaften, anregenden Diskussionen rechnen.
Im Philosophischen Café kommt es tatsächlich auf den Zusammenhang von Behaupten und Begründen an.
Im Philosophischen Café zeigt sich, dass ernsthaftes Nachdenken und Humor keine Gegensätze bilden müssen.
Zur Teilnahme sind keine theoretischen Vorkenntnisse erforderlich.
Was 2022 geschah:
07 - Was kann ich hoffen?
08 - Gefühl und Verstand.
09 - Gerechtigkeit - was ist das?
10 - Der Wert des Privaten.
11 - Das Heilige