Der Lesezirkel
des Literaturhaus Bonn
mit Judith Merchant
Lektüre sucht Auseinandersetzung, Hintergrundwissen, Debatte – das Literaturhaus Bonn sucht aktive Leser*innen Ü30 mit Freude am Dialog. Unter der Leitung der Bonner Autorin Judith Merchant bietet das Literaturhaus Bonn seinen Mitgliedern einen Lesezirkel an, der Titel im Literaturhaus-Programm liest und diskutiert.
Einmal im Monat trifft sich der Lesezirkel um 18:30 Uhr im Café Camus und bespricht als nächstes diese Bücher:
6.11.25 Mareike Fallwickl "Die Wut, die bleibt"
10.12.25 Dorothee Elmiger "Die Holländerinnen"
Alle Neuinteressierten sind herzlich zu Schnupperbesuchen eingeladen: Für einen Unkostenbeitrag von 9 € können Nicht-Mitglieder am Lesezirkel-Treffen teilnehmen. Pro Treffen ist die Anzahl für Nicht-Mitglieder beschränkt. Sollte man sich anschließend für eine Mitgliedschaft im LHB-Trägerverein entscheiden, kann der bisher geleisteter Unkostenbeitrag auf den Jahresbeitrag angerechnet werden.
Fragen zu Organisation und Mitgliedschaft bitte an: mitlesen@literaturhaus-bonn.de
Anmeldung über den Link zum jeweiligen Termin:
https://literaturhaus-bonn.de/lesekreise/
WDR "Westart Lesen" hat uns im Februar 2025 besucht und dabei ist dieser kurze Radio-Beitrag entstanden (ab Minute 46:55):
https://www1.wdr.de/kultur/buecher/westartlesen-fuenf100.html
Diese Bücher haben wir 2025 im Lesezirkel besprochen:
Emine Sevgi Özdamar "Mutterzunge"
Raphaëlle Red "Adikiou"
Charlotte Gneuß "Gittersee"
Martina Hefter "Hey guten Morgen, wie geht es dir?"
Juri Felsen "Getäuscht"
Nadège Kusanika "Unter derselben Sonne"
Dmitrij Kapitelmann "Russische Spezialitäten"
Thomas Melle "Haus der Sonne"



Fotos: Basim Ghomorlou


